
Bürgermeister Dr. Wolfgang Herzog tritt zurück
Niendorf an der Stecknitz – Unser Bürgermeister Dr. Wolfgang Herzog wird mit Wirkung vom 2. Dezember 2019 von seinem Amt zurücktreten. Am 3. Dezember 2019 findet in der Gemeindevertretersitzung die Neuwahl des Bürgermeisters statt.
Die Zeit ist gekommen: Nach rund 1,5 Jahren Amtszeit tritt Dr. Wolfgang Herzog von seinem Amt als Bürgermeister zurück. Dr. Herzog hat von Beginn der Wahlperiode an das Amt des Bürgermeisters vorübergehend bis zur Genesung unseres Spitzenkandidaten Friedhelm Wenck übernommen.
In seiner Amtszeit wurden folgende Baumaßnahmen für unser Dorf durchgeführt oder auf den Weg gebracht und folgende Beschlüsse getroffen:
• Die Straßensanierung Kuhdrift
• Die Straßensanierungen An der Drift, Tiedenröden, Kirchberg
• Die Reparatur/Ersatz von Spielgeräten auf unserem Spielplatz
• Die Auftragsvergabe für eine behindertengerechte Haltestelle an der B207 Richtung Talkau
• Die Maßnahmen zur Aufmerksamkeitserhöhung auf unsere Geschwindigkeitsbegrenzung, wie die Piktogramme 30km/h und das Geschwindigkeitsmessgerät
• Das Dorfjubiläum
• Die Beschlüsse über die Beschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeugs
• Die Beschlüsse zur Sanierung des Trammer Wegs, des Woltersdorfer Wegs und des Mühlenwegs.
Die Erste ist Dr. Wolfgang Herzog für seinen spontanen und engagierten Einsatz ausgesprochen dankbar. „Den Einstieg in den Ruhestand hatte ich mir tatsächlich ein wenig anders vorgestellt.“ schmunzelt der Arzt, der im Wahljahr 2018 gerade seine Praxis geschlossen hatte, und mit seiner Frau Lilly in seinem Wohnmobil losreisen wollte. „Doch als klar wurde, dass Friedhelm einige Zeit für seine Genesung benötigen würde, habe ich mich der Verantwortung für Niendorf und damit zur Wahl gestellt.“ Nach dem eindeutigen Wahlergebnis für Die Erste wurde Dr. Herzog einstimmig von der gesamten Gemeindevertretung zum Bürgermeister von Niendorf an der Stecknitz gewählt.
Dr. Herzog hat sein Amt mit großem Engagement angetreten, musste sich schnell in eine Vielzahl von Themen und Gesetzen einarbeiten und stand von Anfang an für ein harmonisches Miteinander in der Gemeindevertretung ein. Trotz häufig widriger Umstände hat er nie seine Geduld verloren, ist sich immer treu geblieben und hat seinen Fokus immer auf das Wohl der Niendorfer Bürger gerichtet. Natürlich bleibt er auch nach seinem Rücktritt weiterhin Mitglied in der Gemeindevertretung.
Am 3. Dezember 2019 wird im Rahmen der Gemeindevertretersitzung die Neuwahl des Bürgermeisters stattfinden.
One Comment