
Der Open-Air-Tatort in Niendorf an der Stecknitz
Alles war perfekt organisiert: Der NDR veranstaltete die Weltpremiere des neuen Kieler Tatorts “Borowski und das Haus der Geister” bei uns in Niendorf an der Stecknitz. Denn der Tatort wurde nicht nur hier im Dorf und im Herrenhaus gedreht: Wir haben hier auf unserem Dorfplatz auch die besten Bedingungen geboten. Und das halbe Dorf war auf den Beinen und hat unter der Regie von Sönke Hack und René Pietschmann das meiste auf die Beine gestellt. Vor allem Oli Mariak und die Freiwillige Feuerwehr haben wie so oft großartig gezaubert. Der NDR musste nur noch seinen Übertragungswagen vor dem Gerätehaus parken, und das Norddeutsche Sommerkino Leinwand und Beamer aufstellen: Für Parkplätze, Sicherheit durch DLRG und Freiwillige Feuerwehr und leibliches Wohl in Form von Grillgut und Hofeis sorgten die gut eingespielten Niendorfer. Für Popcorn sorgte die Filmcrew des Norddeutschen Freiluftkinos!
Und die Sitzgelegenheiten brachten alle selbst mit: Unterm Arm, auf Bollerwagen oder unserem frisch hergerichteten Dorfshuttle, das die Niendorfer mit schwerem Gepäck einsammelte. 980 zahlende Gäste wurden gezählt, mit den NDR-Gästen waren über 1.000 Leute auf unserem Dorfplatz!
Stargast des Abends war – neben dem Herrenhaus, das natürlich eine ganz eigene Hauptrolle spielte 😉 – Kommissar-Borowski-Darsteller Axel Milberg, der dem NDR-Schleswig-Holstein-Magazin ein Live-Interview gab und noch vor Filmbeginn geduldig Autogramme schrieb.
Wer der Mörder ist, wird noch nicht verraten. Außer: Der Gärtner war es nicht. Am 2. September ist offizielle Fernseh-PRemiere, da wollen wir noch nicht spoilern. Spannend: Für viele Niendorfer bietet der Krimi das erste Mal einen Einblick in das größte Einfamilienhaus im Ort ;).
Impressionen des Abends von Sandra Schink und Links rund um das Ereignis findet Ihr unter diesem Artikel!
Der NDR feierte seine Kieler Tatort-Premiere "Borowski und das Haus der Geister" in Niendorf an der Stecknitz
Sönke Hack war mit René Pietschmann Hauptorganisator, nachdem der NDR mit der Idee der Premierenfeier an ihn herangetreten war.
Das bisschen Regen, das vor der Premiere auf uns runtertröpfelte, konnte Antje Hack nicht schrecken. Und so verzog sich das Wölkchen, und wir hatten einen trockenen Sommerabend!
Andrea Burmeister winkt aus ihrem persönlichen Kinosessel.
Entspannt und lässig: Bürgermeister Dr. Wolfgang Herzog beobachtet die Gäste beim Stuhlaufstellen.
Es gab Eis und Popcorn und Grillgut.
Die ersten Reihen bilden sich vor der großen Leinwand des Norddeutschen Sommerkinos.
Gut gelaunt mittendrin: Pastorin Jennifer Rath.
Viele brachten auch eigene Speisen in ihren Picknickkörben mit und genossen die Abendsonne bei einem Snack.
Frisch aufpoliert von Karl-Heinz und Toni: Unser Dorf-Shuttle, das die Niendorfer einsammelte.
Der Dorfplatz füllt sich.
Und alle lächelten in freudiger Erwartung des Ereignisses.
Sitzmöbel aller Art fanden ihren Weg auf unseren Dorfplatz.
Die große Leinwand des Norddeutschen Sommerkinos und der rote Teppich.
Blick von "Backstage" hinter der Leinwand.
Auch die tiefstehende Sonne wärmte in der Wartezeit bis zum Filmstart.
Wolfgang Marschefski und Andrea Burmeister gut gelaunt vor dem DGH.
Immer wieder wanderten die Blicke über den Platz, auf der Suche nach dem angekündigten Hauptdarsteller.
Unsere Shuttle-Helden Toni und...
... Karl-Heinz stärkten sich mit Eis und Popcorn.
Angeregte Gespräche im Publikum...
...während die Moderatorin des NDR-Schleswig-Holstein-Magazins sich schon mal für das Interview mit Axel Milberg warmschnackte.
Harry Hüttmann bei bester Laune.
Das Shuttle kurz vor der Abfahrt.
Dann sammelte Sönke die Niendorfer ein.
Zumindest die, die nicht aus eigener Kraft zum Dorfplatz fanden.
Und Manne Rosemann sprang auch einfach mal auf den Trekker 😉
Vorbei an St. Anna.
Wir haben das Shuttle dann auch noch voll bekommen 😉
Die Griller von der Feuerwehr.
Und dann war er da: Axel Milberg, Hauptdarsteller des Kieler Tatorts, in dem er Komissar Borowski spielt.
Beim NDR-Brisant-Interview. Seit 2017 ist er auch Sprecher der Hörspielserie Drei ???.
Wie immer mit ausdrucksstarker Gestik und Mimik: Axel Milberg.
Interview vor dem Herrenhaus, in dem der neue Tatort spielt.
Gegen Hunger gab es wie immer Gegrilltes.
Und zu einem Kinoabend darf Popcorn nicht fehlen.
Lina und Anouk vom Niendorfer Hofeis hatten alle Hände voll zu tun.
Langsam füllt sich der Niendorfer Dorfplatz.
Und vor dem Filmstart gab Axel Milberg noch geduldig und humorig Autogramme.
"Kommissar" Borowski Axel Milberg mit unserem Bürgermeister Dr. Wolfgang Herzog.
Stimmungsvolle Beleuchtung für eine gelungene Filmpremiere.
Rund 1.000 Menschen guckten exklusiv der neuen Kieler Tatort. Offizieller Filmstart ist am 2. September im Ersten!
Fehler entdeckt? Oder ein Foto sollte nicht online stehen? Einfach hier melden!
Mehr Informationen rund um den Open-Air-Tatort
Das Norddeutsche Freiluftkino: Programm 2018.
NDR Schleswig-Holstein Nachrichten: Tatort auf der Wiese. (Langer Artikel!)
Tatort: Borowski und das Haus der Geister.
Das Erste: Interview mit Axel Milberg zum Niendorfer Tatort.
Fotogalerie Das Erste: Borowski und das Haus der Geister.
Das Erste: Details zu den Darstellern, auch zu Borowskis neuer Partnerin Mila Sahin.
P.S.: Gebt hier Eure Musikwünsche für das große Sommerfest nächste Woche an!
Leave a Reply